Mmmmmh, Qualle!

Interessante Dinge, die Rene in China gelernt hat

– Chinesen halten ihr Land für völlig demokratisch und liberal

– Shanghai ist wirklich riesig.

– Der durchschnittliche Europäer in einer wartenden Menschenmenge am Flughafen Shanghai auch

– Das einzige mal, dass ich die Sonne gesehen habe, war auf einem Flug. Sonst nur dichter Dunst. Die Klimakrise wurde hier noch nicht wirklich realisiert. Aber wenn der Meeresspiegel ein paar Fuss steigt, haben 100Millionen Menschen in Shanghai und Bejing kein Zuhause mehr.

– Die Infrastruktur ist eigentlich ziemlich gut ausgebaut und Brücken bauen scheint Chinesen gut zu liegen. Aber es sind einfach zu viele Menschen und Autos da.

– In Südchina wird alles gegessen was sich bewegt – Hunde, Katzen, Grosse Krabbeltiere und so. Der Rest von China findet das komisch.

– In Singapore wird man für z.B. Diebstahl mit Auspeitschen bestraft – aber auf die harte Art unter ärztlicher Aufsicht

– Wer in Singapore ein Auto besitzen will, muss für 40.000€ eine 10 Jahres Lizenz kaufen und ein super hochbesteuertes Auto kaufen.

– Internet in China ist nur teilweise freigegeben (aber dann liberal)

– Da Gluecksspiel in China verboten ist, werden beim Dinner Trinkspiele ausgerufen – als guter Gast habe ich natürlich mitgespielt.

– Nach der Vorstellungsrunde im Besprechungsraum wird der grosse Glasaschenbecher auf den Tisch gestellt und den Rest der Besprechung geraucht – meine Ablehnung wurde aber immerhin akzeptiert.

– auch während des Essens, was relativ lange dauert, wird geraucht

– Chinesen amüsieren sich darüber, dass Inder alles mit den Händen essen. Auf Fragen zu den Beziehungen zu Indien habe ich einfach keine Antwort bekommen – muss einen demokratischen Grund haben.

Dinge, die ich gegessen habe

– Oeligen Aal: sehr lecker

– Qualle: seltsame Konsistenz

– helle Muscheln: unerwartet bissfest

– Ganze King Crab, nachdem wir sie auserwählt haben: richtig lecker

– Mini Taro

– Abalone – ob es Tier oder Pflanze ist, weiss ich nicht so genau

– mit Suppe gefüllte Knoedel – Wahnsinn!

– Mit Huhn, Beef oder Schwein gefuellte Knoedel – unglaublich!

– Flussfisch (Bauart wusste der Koch auch nicht so genau, machte aber nix, war lecker und zart)

– Glutenwuerfel (DAS anti-hipster Essen schlechthin)

Ich habe mit vielen Chinesen darüber gesprochen, wie arm die Leute noch vor zwanzig Jahren waren und wie sich das Land im Ganzen verändert. Die Chinesen ziehen vom ganzen Land in die urbanen Räume an der Ostküste. Die Tradition ist dabei sehr sehr weit in den Hintergrund gerückt. Für den westlichen Wohlstand wurde das Opfer aber weitgehend akzeptiert.

Relativ wenige – aber als absolute Zahl betrachtet widerum sehr viele – sind superreich und können das Geld aber nicht im eigenen Land ‚zeigen‘. Daher emmigieren einige oder investieren Massen am Geld im Ausland, was eben auch der Fall in Neuseeland ist.

Related posts

1 thought on “Mmmmmh, Qualle!”

  1. Silvia

    Das hört sich auf jeden Fall alles sehr interessant an!!!
    Und lecker Essen gab’s auch!!! 😉
    Habt ihr daran gedacht, dass ihr gestern vor einem Jahr Deutschland verlassen habt und morgen vor einem Jahr bei den Kiwis gelandet seid? Das ist doch ein Grund zum Feiern!

Schreibe einen Kommentar zu Silvia Antworten abbrechen