Mid year x-mas season

Hallohoho!

Trari Trara der Winter der ist da..naja noch nicht ganz. In 2 Tagen ist offizieller Winterbeginn, aber heute war schonmal der kaelteste Tag des Jahres (wahrscheinlich auch der suedlichen Hemisphaere). Zudem haben wir sternenklare Naechte und Vollmond. Als ich heute morgen das Haus verlassen habe, hatte es draussen 2 Grad. Dazu haben wir tagsueber Sonnenschein. Nach 3 Wochen taeglich – oder naechtlich – oder beides – Regen tut das echt gut. Mein Kollege hat eine Statistik der letzten Wochen erstellt, wobei deutlich wurde, dass es in den letzten Wochen immer puenktlich zum Wochenende angefangen hat zu regnen.

Da es in Neuseeland keine Zentralheizung gibt, sind wir schonmal ganz froh landesuntypische Doppelverglasung und eine Isolierung zu haben. Es gibt also Waermflaschen und 2 Decken fuer die Jungs.

Rene hatte sich letzte Woche schoen in die Sonne und die Waerme abgesetzt…naja wenn er die Sonne in China denn mal durch den Smog gesehen hat. Dort durfte er wieder die landestypische Kueche und kulinarische Gerichte kosten. Der kurze foodblog: super schmecken alle Muschelarten solange die Schale nicht gruen gepunktet ist, Seegrassalat, kaktusartige Pflanzenstuecke mit schleimigem Fleisch und frittierte Zikaden. Nur für mutige Feinschmecker ist Seegurke und Hahnfuss in allen Ausfuehrungen. Fast ohne Geschmack sind die meissten Biere.

Liam hat die Schule gut im Griff. Morgens bringt ihn Rene in die Betreuung in der Schule und von 8:30 – 15 Uhr wird brav gelernt. Dabei sitzen die Kinder meist auf dem Boden. Es gibt sehr viel kreative Arbeit und die Kinder werden individuell – je nach Stand der Lese- und Schreibkenntnisse – betreut. Jeder bekommt jeden Tag ein kleines Buch mit nach Hause, dass bis zum naechsten Tag gelesen werden soll. Dazu lernt er jede Woche ein Gedicht und muss Worte lernen, die sehr haeufig genutzt werden. Am Muttertag gab es eine Schuleinladung an die Muetter zum (na, wer ahnt es) morning tea! Es gab Tee und Gebaeck und anschliessend eine Versammlung in der Turnhalle, bei der ca 200 Muetter anwesend waren. Alle Schueler sassen vor einer Buehne und haben vorgefuehrt, was sie vorbereitet hatten. Gedichte gelesen, Sketche aufgefuehrt, getanzt. SWEET! Und immer wieder ein verstohlenes Traenchen aus den Augen wischend ein kollektives AAAAAAAAWWWWWWWWWEEEEE! Die Familie und der Familienzusammenhalt ist den Kiwis eben heilig. So war es auch fuer meinen Chef voellig ok, als ich letzte Woche statt von 6-2 erst um 9 an der Arbeit war und trotzdem um 2:30 gegangen bin, weil ich ja die kids wieder einsammeln musste. Nacharbeiten durfte ich von zu hause.

Weil am Montag Queens Birthday ist, haben wir ein langes Wochenende. Am Montag haben aber wie gewohnt alle Geschaefte offen. Mal ehrlich – ein Schliessen der Geschaefte fuer mehr als 1 Tag (Christmas Sunday) wirkt sich bestimmt fuer die konsumsuechtigen Neuseelaender negativ auf die Gesundheit aus . Ein deutsches Ostern mit Karfreitag, Oster Sonntag und Oster Montag geschlossen, waere hier voellig undenkbar.

Unsere liebe Regierung hat sich noch etwas besonderes ausgedacht. So wird in Neuseeland innerhalb der naechsten 2 Jahre eine stufenweise Erhoehung des Benzinpreises um 10ct geben. Weil allerdings der Verkehr hier in Auckland am schlimmsten ist und demnach auch die teuersten Bauprojekte hier in der Stadt geplant sind, werden zusaetlich zu den 10 ct nochmal 10 ct nur fuer Aucklander faellig. Die Mehrwertsteuer kommt natuerlich noch oben drauf. Wir haben also echt Glueck, dass wir eine relativ gute Bahnverbindung in die Stadt, bzw einen kurzen Arbeitsweg haben. Neuseelaender wuerden ja am liebsten in die Geschaefte reinfahren, wenn es ginge, um ihr geliebtes Auto nicht zu verlassen (das sage nicht ich, sondern der Vertreter der Maori Partei). In den anderthalb Jahren, in denen wir jetzt hier sind, ist der Spritpreis schon um 30ct gestiegen. Dementsprechend ist die Begeisterung gross. Und ob mit der Massnahme wirklich viele Leute davon überzeugt werden, mehr mit Bus und Bahn zu fahren und ihren Benziner gegen ein Elektroauto zu tauschen wird sich wohl zeigen müssen. Speziell fuer Elektrofahrzeuge wird es aber balb hoffentlich noch viel mehr incentives geben, da die Kiwis den Norwegern in Sachen Elektrifizierung inoffiziell den Wettberwerb eroeffnet haben.

Ich habe neulich an der Kasse hinter einer Dame gestanden, sie hat Zigaretten gekauft. Sie hat 27$ bezahlt und ich ich bin fast umgeschlagen als sie EINE Packung gereicht bekam. Als Nichtraucher ist uns zwar schonmal aufgefallen, dass es hier wenig Raucher gibt, aber den Preis haben wir nicht hinterfragt.

Wer also etwas auf sich haelt, der faehrt Montag auf grossen Umwegen zum Einkaufen, rauchend, mit nem LKW – warum? Weil er’s kann!

 

Um mal wieder etwas mehr Speicherplatz auf unseren Handys zu haben, hier mal wieder einige Bilder: Wochenende in Orewa, Zoobesuch, Wanderungen am Wochenende, Chinatrip, und normale Wahnsinn.

 

Related posts

Leave a Comment